Seminarleitung: Dr. Dorothee Tholen
Seminarleitung: Gesa Krußmann
Seminarleitung: Marc Bauermeister
Seminarleitung: Anne Stieler
Seminarleitung: Jan Säfken
Seminarleitung: Anke Kreye
Die Inhalte unserer Seminarsitzungen basieren auf den folgenden Schwerpunktthemen:
Schriftspracherwerb / Erstunterricht
- Phonem-Graphem Zuordnung / Silbenbasierter Ansatz
- Fibeln im Vergleich
- Methoden im Anfangsunterricht: (z.B. exemplarisch Einführung eines Buchstabens)
Lesen
- Erstlesen und weiterführender Leselehrgang / Lesetechniken
- Leseförderung (z.B. Textauswahl, Methoden, Leseecke, Lesezeiten, Leserituale, Vorlesen, Bibliothek, Lesenächte)
- Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
- Ganzschrift und methodische Möglichkeiten (z.B. Lesetagebuch/Leseplakat/szenisches Spiel)
- Literarisches Lernen – Möglichkeiten und Grenzen
Lyrik
- Gedichte als Besonderheit: Atmosphäre und das Schaffen von Zugängen
- Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Lyrik, praktische Übungen
Sprechen, Erzählen und Zuhören
- Gesprächs- und Erzählanlässe
- Gespräche / Diskussionen führen
- Aktives Zuhören
- Schreibgespräche
- Präsentationen / Referate
- Vorlesen, Vortragen
Schreiben /Textproduktion
- Textsorten und deren Merkmale / Kriterien
- Schreibdidaktische Konzeptionen (z.B. Kreatives Schreiben, prozessorientierte Schreibdidaktik, integrative Schreibdidaktik)
- Methoden: Schreibanlässe schaffen, zum Schreiben motivieren
- Methoden der Textüberarbeitung (z.B. Textlupe, Schreibkonferenz)
- Texte beurteilen und bewerten
- Abschlussarbeiten vorbereiten und durchführen – Auseinandersetzung mit aktuell durchgeführten Arbeiten: Erörterung und Interpretation
Grammatikunterricht
- Ist Grammatik langweilig? Methodische Überlegungen
- Integrativer und systematischer Grammatikunterricht
- Exemplarisch: Einheiten zu ausgesuchten Themen erarbeiten (z.B. Wortarten, Satzglieder, Dehnungs-h)
- Grammatikwerkstatt
Rechtschreiben
- Ziele des Rechtschreibunterrichts in den versch. Schulstufen und -formen
- Rechtschreibstrategien
- Rechtschreibdiagnostik / Förderdiagnostik
- Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Rechtschreibleistung / Leistungsbewertung
Unterrichtsmaterial
- Lehr- und Lernspiele untersuchen, auswählen, ausprobieren und erstellen
- Freiarbeitsmaterial / Materialbörse
Rollenspiel
- Rollenspiel – wann und wozu? Didaktische Begründung eines sinnvollen Einsatzes.
- Vorbereitung des Rollenspiels: Übungen zu Gestik und Mimik
- Rahmenbedingungen schaffen: Inhalte, Gefühle und Rollen erarbeiten, Requisiten, Kriterien
- Vorstellung / Aufführung – Höraufträge und Nachbesprechung
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!