Fachseminar Detail

Fachseminar Sport

Seminarleitung: Thomas Rennspieß
Seminarleitung: Julia Schwieger

Sport kann jeder unterrichten“ – so heißt es oft.

Doch gerade in der heutigen bewegungsarmen Zeit brauchen wir Professionalität. Denn in welchem Fach können wir die Ganzheit der menschlichen Existenz – Leib, Seele, Geist – besser fördern als durch einen modernen, bewegungsvielfältigen und gesundheitsorientierten Sportunterricht:

  • modern, weil er die Interessen, Voraussetzungen und Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt
  • bewegungsvielfältig, weil er sowohl koordinative und konditionelle Grundlagen sowie gezielte motorische Fertigkeiten vermittelt und gleichzeitig zahlreiche Möglichkeiten des Experimentierens gibt
  • gesundheitsorientiert, weil er nicht nur sinnvoll, anregend und ganzheitlich belastet, sondern durch Verhaltens- und Bewegungssicherheit zum persönlichen Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler beiträgt:

Bei der Beratung steht die Entwicklung eines Selbstkonzeptes der Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst im Vordergrund, mit Anregungen zur Erweiterung des Handlungsrepertoires und die eigene Erprobung neuer Inhalte und Methoden in der Theorie und Praxis.

Sportseminare am Studienseminar in Hildesheim

  1. Vierzehntägig finden die dreistündigen Seminare statt, entweder in den Schulen der LiV, im Freien oder in Vereinen bzw. bei anderen Anbietern.
  2. Dabei werden in der Regel Sportpraxis oder Unterrichtsmitschauen mit einem adäquaten theoretischen Schwerpunkt gekoppelt.
  3. Beratung verfolgt den Zweck, die Qualität von Unterrichtsversuchen zu erhöhen bzw. Anregungen für weitere unterrichtliche Möglichkeiten zu liefern.
  4. Dabei gehen die Seminarteilnehmer und Fachseminarleiter davon aus, dass es viele Methoden für begründete didaktische Entscheidungen gibt.
  5. Erproben und Experimentieren unter Berücksichtigung aktueller Literatur in Verbindung mit Medien und Material erweitern das Handlungsrepertoire der LiV.

Inhalte und Methoden

Theorie:

  • Arbeit mit dem Kerncurriculum
  • systematische Unterrichtsbeobachtungen in Hospitationen
  • Analyse von Planungsaspekten ( Sache, Didaktik, Methodik, Einstieg, Hauptteil, Schluss )
  • Unterrichtsorganisation
  • Aufwärmen im Sportunterricht ( Einstiegsphasen )
  • Helfen und Sichern
  • Differenzierung
  • Leistungsbeurteilung, Notengebung
  • Angst im Sport
  • Koeukation

Sportpraxis:

  • Aufwärmspiele und –bewegungsaufgaben
  • Cool down
  • Erlebnisturnen, Abenteuersport, Parcours,
  • Bewegen an und mit Geräten
  • Springen vom Minitramp und auf dem Großgerät
  • Schwimmen ( Gewöhnungsaufgaben, methodische Reihen )
  • Kleine Spiele, Spiele erfinden, verändern
  • Stationslernen, Stationsbetrieb
  • Mannschaftsspiele mit dem Ball, mit der Frisbee, mit dem Indiaka
  • Ringen und Raufen
  • auf Rollen und Rädern ( Rollbrett, Waveboard, Inlineskates )
  • Akrobatik und Jonglage
  • Rückschlagspiele ( Tennis, Badminton )
  • Laufen, Werfen, Springen, alternative Leichtathletik
  • Orientierungsläufe
  • Tanzen, Jumpstyle